Samstag, 22. November 2008

die fragen aller fragen

nach langer und intensiver nutzung ist mein schreibtischdreharbeitsstuhl letztes wochenende endgültig auseinander gefallen. wir haben jeden tag viele viele stunden miteinander verbracht. haben hausarbeiten geschrieben. bücher gelesen. texte übersetzt. vokabeln gelernt. im internet gesurft. aber irgendwann wollte er nicht mehr und hat sich in die ewigen weiten des sperrmüllhimmels verabschiedet.

diese traurige tatsache hat mich vor die herrausforderung gestellt, dass ich innerhalb 
relativ kurzer Zeit einen neuen schreibtischstuhl finden musste, auf dem ich mein Studium beenden und hoffentlich auch danach noch viele weitere jahre meine zeit am schreibtisch verbringen kann. Nach intensiver recherche musste ich aber feststellen, dass es beim drehstuhlkauf einige doch recht merkwürdige möglichkeiten gibt.

1. billiger drehstuhl, der schlecht für den rücken ist und womöglich relativ schnell den weg in den sperrmüllhimmel antreten wird

2. nicht mehr so ganz billiger stuhl, der gut für den rücken ist und eine hohe überlebenschance hat

3. teurer stuhl, der gut für den rücken ist, leider aber total häßlich ist

4. noch teurerer stuhl, der gut für den rücken ist und auch als designobjekt bezeichnet werden darf

5. ganz ganz teurer stuhl, der schlecht für den rücken ist und dafür auch noch blöd aussieht


ich habe mich für variante 2 entschieden und nach einem kleinem transportabenteuer verbringen wir jetzt unsere zeit miteinander ...